Bewertung und Definition des Fortschreitens von CNK

GFR and albuminuria grid to reflect the risk of progression by intensity of coloring
Bewertung von CNK

GFR- und Albuminurieraster zur Wiedergabe des Progressionsrisikos nach Intensität der Farbgebung (grün, gelb, orange, rot, dunkelrot).

Die Zahlen in den Feldern gelten als Orientierungshilfe für die Häufigkeit der Überwachung (Anzahl pro Jahr). Grün stellt beim Vorliegen von CNK eine stabile Erkrankung mit jährlichen Folgemessungen dar; bei gelb sind Vorsicht und Messungen mindestens einmal pro Jahr erforderlich; bei orange sind zweimal pro Jahr Messungen erforderlich; rot erfordert Messungen 3-mal pro Jahr, wohingegen bei dunkelrot die genauste Überwachung mit mindestens ungefähr 4-mal pro Jahr möglicherweise notwendig ist (mindestens alle 1 – 3 Monate). Dies sind ausschliesslich allgemeine Parameter, die auf Expertenmeinungen basieren und bei denen zugrunde liegende Begleiterkrankungen und der Krankheitsstatus sowie die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt werden müssen, dass sie bei der Behandlung eines einzelnen Patienten eine Veränderung bewirken. CNK = chronische Nierenerkrankung; GFR = glomeruläre Filtrationsrate. Mit Erlaubnis von Macmillan Publishers Ltd. verändert: Kidney International. Levey AS, de Jong PE, Coresh J, et al. The definition, classification, and prognosis of chronic kidney disease: a KDIGO controversies conference report. Kidney Int 2011; 80: 17–28; Zugriff unter www.nature.com/ki/journal/v80/n1/full/ki2010483a.html 1

Bewertung von Chronizität

Prüfen Sie bei Patienten mit einer GFR < 60 ml/min/1,73 m2 (GFR-Kategorien G3a–G5) oder Markern für Nierenschäden die Vorgeschichte und vorherige Messungen, um die Dauer der Nierenerkrankung zu bestimmen.1

  • Wenn die Dauer > 3 Monate beträgt, ist CNK bestätigt. Befolgen Sie die Empfehlungen für CNK.1
  • Wenn die Dauer nicht > 3 Monate beträgt oder unklar ist, ist CNK nicht bestätigt. Bei den Patienten liegen möglicherweise CNK oder akuten Nierenerkrankungen (einschliesslich akutes Nierenversagen (ANV)) oder beides vor und Tests sollten entsprechend wiederholt werden.1

Bewertung der Ursache

Bewerten Sie den klinischen Kontext, einschliesslich die persönliche sowie Familiengeschichte, soziale und umweltbedingte Faktoren, Medikamente, körperliche Untersuchung, Labormessungen, Bildgebung und pathologische Diagnose, um die Ursache der Nierenerkrankung zu bestimmen.1

Bewertung der GFR

Die nephrologische Gemeinschaft empfiehlt die Verwendung von Serumkreatinin und einer GFR, um die Gleichung für die Ersteinschätzung zu bestimmen.1

Es wird ausserdem empfohlen, zusätzliche Tests (wie Cystatin C oder Abstandsmessung) für Bestätigungstests unter bestimmten Bedingungen durchzuführen, wenn die auf Serumkreatinin basierende eGFR weniger genau ist.1

Bewertung von Albuminurie

Für das erste Testen auf Proteinurie empfiehlt die nephrologische Gemeinschaft nach Möglichkeit Morgenurinproben und die folgenden Messungen: Albumin-Kreatinin-Quotient (ACR) im Urin; Protein-Kreatinin-Verhältnis im Urin; Reagenzstreifen-Urinanalyse auf Gesamteiweiss mit automatischer Ablesung; Reagenzstreifen-Urinanalyse auf Gesamteiweiss mit manueller Ablesung.1

Es wird empfohlen, dass klinische Labore eher das ACR- und Protein-Kreatinin-Verhältnis in Urinproben ohne Zeitangabe zusätzlich zur Albuminkonzentration oder Proteinuriekonzentration melden als die Konzentrationen allein.1

Die Bezeichnung «Mikroalbuminurie» sollte von Laboren nicht länger verwendet werden.1

Definition von Fortschreiten

Bewerten Sie die GFR und Albuminurie bei Patienten mit CNK mindestens einmal pro Jahr. Bewerten Sie GFR und Albuminurie bei Patienten mit höherem Progressionsrisiko häufiger und/oder wenn die Messung die therapeutischen Entscheidungen beeinträchtigt. Das Raster unten zeigt die empfohlene Mindestanzahl an Terminen.1

Verwandte Themen

CNK steht mit vielen Komplikationen in Verbindung, die zu unerwünschten gesundheitlichen Ergebnissen führen.

When you have kidney disease your kidneys slowly stop working